Zum Inhalt springen
zum Shop
Besteuerung der Vereine
Besteuerung der Vereine
  • Startseite
  • Archiv
Besteuerung der Vereine
  • Startseite
  • Archiv

Mit vereinsbesteuerung.blog immer auf dem aktuellen Stand

Die Besteuerung der Vereine wird immer komplexer. Diese Entwicklung aufgreifend sollen an dieser Stelle künftig für eben diese Besteuerung wesentliche Entscheidungen der Rechtsprechung, der Verwaltung oder gesetzgeberische Vorhaben kurz dargestellt werden. Hierbei stehen die Praxisrelevanz und die Aktualität stets im Vordergrund. Wir laden Sie herzlich ein, die Beiträge im Blog zu kommentieren.

Vergütung, Geschäftsführervergütung, Gemeinnützigkeit

Vergütungshöhe

Amar Faßbender 25. September 2020

Mit Urteil vom 12.3.2020 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) zu der insbesondere auch für Vereine relevanten Frage geäußert, wann überhöhte Geschäftsführervergütungen zu einem Entzug der Gemeinnützigkeit führen können. Ein Entzug der Gemeinnützigkeit ist bei kleineren Verstößen gegen das Mittelverwendungsgebot des § 55 AO unverhältnismäßig. Worum es ging:Klägerin und Revisionsklägerin war eine GmbH, die im Jahr 1999 in das Handelsregister des Amtsgerichts eingetragen wurde. Gesellschafterin der Klägerin war der FV A eV und der B eV zu jeweils 50 %. Die Klägerin engagierte

weiterlesen »
Tennis, Gemeinnützigkeit, Verein, Bezahlung, Sportler

Fallstricke bei der Bezahlung von Sportlern gemeinnütziger Vereine

Alexander Strecker 15. Mai 2020

Sobald ein gemeinnütziger Sportverein sportlich ambitionierter ist, d.h. in höheren Ligen spielen möchte und somit sich z.B. auch in den Mannschaften personell verstärken möchte bzw. muss, werden auch im Amateurbereich Vergütungen an die Sportler gezahlt.

weiterlesen »

Keine Gemeinnützigkeit eines im Verfassungsschutzbericht erwähnten Vereins

Dr. Mirko Wolfgang Brill 22. August 2019

Mit Urteil vom 14.3.2018 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) zur Frage geäußert, ob extremistische Vereine gemeinnützig sein können. Eine Nennung im Verfassungsschutzbericht der Länder oder des Bundes als extremistisch steht der Gemeinnützigkeit entgegen. Worum es

weiterlesen »

BFH bestätigt Gemeinnützigkeit eines IPSC-Schützenvereins

Dr. Mirko Wolfgang Brill 11. Februar 2019

Mit Urteil vom 27.9.2018 (veröffentlicht am 12.12.2018) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass ein Verein, dessen Zweck in der Förderung des Schießsportes – insbesondere des sog. IPSC-Schießens (International Practical Shooting Confederation) besteht, die satzungsmäßigen Anforderungen

weiterlesen »

Gemeinnützigkeit von sog. „foodsharing“-Vereinen

Dr. Mirko Wolfgang Brill 28. November 2018

Mit einer Verfügung vom 11. Oktober 2018 hat sich die Oberfinanzdirektion (OFD) Nordrhein-Westfalen zur Frage der Gemeinnützigkeit von sog. „foodsharing“-Vereinen geäußert. Worum es ging: In letzter Zeit werden vermehrt Vereine gegründet, die sich gegen die

weiterlesen »
zum Archiv

Die Besteuerung der Vereine

Dieses Werk ist praxisbezogener Kommentar und Nachschlagewerk in einem. Ein Ratgeber, der Entscheidungshilfen gibt.

bestellen

Schäffer-Poeschel Verlag Shop

Aktuelle, meinungsstarke Kommentare und Nachschlagewerke für die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung auf höchstem Niveau finden Sie im Schäffer-Poeschel-Shop.

Zum SHOP

Wer schreibt hier eigentlich

Die Autoren bei vereinsbesteuerung.blog zeichnen sich durch eine jahrelange Tätigkeit in der Praxis der Finanzverwaltung und der Steuerberaterschaft sowie durch zahlreiche Veröffentlichung im Fachschriftum aus. Kurz: Wir sind Praktiker mit hohem Sachverstand.

Navigation

  • Startseite
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

Schreiben Sie an vereinsbesteuerung.blog

Umsetzung: WP-8 | WEBDESIGN

© 2021 vereinsbesteuerung.blog